Was lange währt, wird endlich gut: Nach einer sehr langen Zeit gibt es nun endlich wieder ein Update mit neuen Funktionen, die Ihnen das digitale Unterrichten erleichtern sollen.
Ein kurzer Einblick:
- Metrik-Übungsmodus: Mit dem Metrik-Werkzeug lässt sich im Editor bei Dichtungstexten nun automatisch das Versmaß analysieren und im Text speichern. Wenn Sie in der Textkonfiguration dann den Übungsmodus aktivieren, können Sie Ihre Schüler*Innen im Reader die Quantitäten eintragen lassen. Es gibt auch eine Rückmeldung, welche Quantitäten richtig oder falsch waren. .
- Musterlösung/Übersetzung: Sie können nun für jeden Satz eine Musterlösung im Editor hinterlegen (Psst: Sie müssen die Übersetzung nicht mal selbst eintippen 😉). In der Textkonfiguration können Sie festlegen, ob und ab wann diese Musterlösung verfügbar sein soll.
- Es gibt nun 6 neue Markierungswerkzeuge im Editor: Einklammern, vier Farbhinterlegungen, hochgestelltes Ausrufezeichen und gesperrter Druck.
- Die Funktionalität des Glossariums wurde komplett überarbeitet: Die Wortanalyse ist jetzt blitzschnell. Außerdem werden ab jetzt Ihre Einträge als Vorschläge in der Datenbank hinterlegt und von einem Algorithmus zunächst auf Plausibilität überprüft.
- Vokabelassistent: Bei der Eintragung neuer Vokabeln unterstützt Sie jetzt ein Assistent, der Sie mit zahlreichen Hilfen durch den Prozess führt.
- Liegt eine neue Rückmeldung zu einem Text vor, ist dies in der Textbibliothek mit einem roten Symbol gekennzeichnet. Sie können diese Rückmeldung dann als gelesen markieren.
- Bei Lerneinheiten lassen sich jetzt die Zusatzinformationen einer Vokabel ändern oder ausstellen (amicus, -i). Dies wird dann auch beim Nachschlagen im Text so angezeigt, sollte der Text mit der Lerneinheit verknüpft sein.
Das war erstmal das Wichtigste. Alles Weitere kommt in den nächsten Wochen. Falls ihr informiert bleiben wollt, aktiviert doch den
Cursus electronicus unter "Schreibtisch".
Benedikt